zu Gerhard Richters „1024 Farben“: Gleichgültigkeit als Art Perfektion
Gerhard Richter (*1932, in Dresden) entwarf „1024 Farben“ zuerst 1973. In den 1970ern beschäftigte er sich, wie so viele andere Künstler der Zeit, mit Abstraktion. Richter stellte bei Konrad Fischer aus und kam so in Kontakt mit Künstlern wie Bruce Nauman, On Kawara und Sol LeWitt. „1024 Farben“ sind ein „komplettes“ Set verschiedener Farben, die …
zu Gerhard Richters „1024 Farben“: Gleichgültigkeit als Art Perfektion Read More »